Gräfin Helene von Stein-Zeppelin (D)
Gräfin Helene von Stein-Zeppelin erbte 1926 das Weingut Meierhof in Laufen von ihrer Großmutter und gründete dort die heutige Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin. 1939 erschien der erste spezielle Iris-Katalog. Sie importierte sehr viele Iris aus den USA, Großbritannien und Frankreich und vielen anderen Ländern rund um den Globus. Bis 1969 hat sie an die 1000 Sorten in einer Schausammlung zusammengetragen. |
|
Die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin ist auch
heute noch eine der größten Irisgärtnereien in Europa, hat aber auch ein
riesiges Sortiment an Paeonien, Mohn, Taglilien und sonstigen Stauden. Sie hat 16 eigene Züchtungen auf den
Markt gebracht. Von diesen wurden jedoch nur die Irise Aglaja von Stein
und Scherzo registriert. |
|
Countess Helene von Stein-Zeppelin inherited in 1926 her grandmother's vineyard and founded the present perennials nursery Countess of Zeppelin. In 1939 she published her first special iris catalog. She imported many iris from USA, Great Britain, New Zealand and many other countries around the world. In 1969 she has collected about 1000 varieties in a display garden. 1969 changed the collection to the Merian Parc in Bale-Brueglingen (Switzerland) as a foundation. Now there ar more than 1600 varieties and annually in may attracts enthusiastic masses of iris friends from around the world. The perennials nursery Countess of Zeppelin actually is one of the greatest nursery of iris in Europe. There also a huge assortment of peonies, poppies, daylilies an other perennials. She has published 16 own varieties, but only two are registrated by AIS: Aglaja von Stein and Scherzo. |
Fettgedruckt: Diese Iris existieren noch in bekannten Sammlungen. Falls Sie von den anderen Iris welche besitzen, oder eine Sammlung kennen, in der sich welche befinden, oder Bilder haben welche Sie mir zur Verfügung stellen könnten, würde ich mich über eine entsprechende Info sehr freuen. info@irisparadise.com |
Bold letters:
These Iris varieties are still on display in well
known collections. |